Impressum
Informationspflicht laut §5 Abs.1 E-Commerce-Gesetz (ECG)
Reisebüro Pro Travel
Ernst Haberl
Markt/Pilgerstrasse 152
5360 St. Wolfgang, Austria
Telefon: +43 (0)6138 2525-0
protravel@st-wolfgang.at
www.protravel.at
Firmenbuchgericht: Landesgericht Wels
Behörde gem. ECG: Bezirkshauptmannschaft Gmunden
UID-Nr: ATU59608525
Sparkasse Salzkammergut (BLZ 20314)
Kontonummer: 0100-673417
IBAN: AT59 2031 4001 0067 3417
BIC: SKBIAT21XXX
Bildnachweis
Konzept, Webdesign & Produktion
Diese Website wurde von ncm.at erstellt, dem Spezialisten für touristischen Erfolg im Internet. Konzeption, Produktion und WebMarketing folgen dabei einer gemeinsamen Strategie, der Erfolgslogik: Website, Vermarktung und Kontrolle verwandeln gemeinsam Besucher der Website in Gäste in den Betrieben. Die Website vermittelt dabei drei Dinge: Informationen, Emotionen und eine Handlungsaufforderung. Kombiniert mit einem benutzerfreundlichen Webdesign und in Einklang mit den Google Webmaster Richtlinien wird die Website so die optimale Basis für erfolgreiches WebMarketing und für Suchmaschinenoptimierung.
CheckEffekt
CheckEffect ist das Werkzeug für erfolgreiches Tourismus WebMarketing, entwickelt von Touristikexperten nach den Bedürfnissen der Tourismusbranche. CheckEffekt erfasst Informationen über die Besucher von www.protravel.at und ihr Verhalten auf der Website. Anders als mit reinen Web Statistik-Programmen können Tourismusbetriebe mit CheckEffekt genaue Reports zu Suchbegriffen, Suchmaschinen oder Kosten-Nutzen Rechnungen einzelner Werbeeinschaltungen, Kampagnen und bezahlter Links abrufen. CheckEffekt stellt diese Daten in Diagrammen dar und vergleicht sie anonym mit Websites ähnlicher Betriebe. CheckEffekt Anwender können über die „Pfadfinder“ Funktion die Besucher vom Seiteneintritt bis zur Anfrage begleiten und so individuell passende Angebote erstellen.
WebMarketing
Die Website www.protravel.at wird durch das WebMarketing Team von ncm.at betreut und ständig weiterentwickelt. Bei Bedarf ergänzen online Werbekampagnen, zum Beispiel mit Google AdWords, das WebMarketing. Die Website selbst ist dafür die Basis. Sie ist nach den Google Webmaster Richtlinien gestaltet und suchmaschinenoptimiert. Die Inhalte werden von Redakteuren nach den aktuellen Bedürfnissen der User ständig erweitert. So ist garantiert, dass Suchmaschinen den Inhalt der Website optimal finden, lesen und interpretieren können.
Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir sind bemüht, unsere Website im Einklang mit dem Bundesgesetz über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen des Bundes (Web-Zugänglichkeits-Gesetz – WZG) BGBl. I. Nr. 59/2019 idgF, barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für www.protravel.at.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist mit der Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.1“ beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 (2021-03) nach der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
a. Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen
Einige grafische Elemente wie Vorschaubilder enthalten derzeit aus technischen Gründen keine Alternativtexte. Dadurch kann es zu Einschränkungen bei der Nutzung mit Screenreadern kommen. Wir arbeiten daran, diese Barrieren schrittweise zu beheben.
b. Unverhältnismäßige Belastung
Videos, die über die Video-Plattform Youtube gehostet und veröffentlicht werden. Es ist nicht möglich, für einige dieser Videos die geforderten Audio Beschreibungen zur Verfügung zu stellen. Damit ist das WCAG-Erfolgskriterium 1.2.5 (Audiodeskription aufgezeichnet) nicht erfüllt.
Einige auf unserer Website eingebettete Inhalte, wie z.?B. Widgets oder iFrames von Drittanbietern, liegen technisch außerhalb unseres unmittelbaren Einflussbereichs. Daher kann es vorkommen, dass diese eingebundenen Komponenten nicht alle Anforderungen der Barrierefreiheit vollständig erfüllen. Insbesondere können Inhalte dieser Drittanbieter beispielsweise nicht über die Tastatur bedienbar sein oder keine ausreichenden Alternativtexte bieten. Damit werden unter Umständen einzelne Erfolgskriterien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) nicht erfüllt.
Wir sind der Ansicht, dass eine vollständige barrierefreie Gestaltung dieser Drittinhalte aktuell eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne der Barrierefreiheitsbestimmungen darstellen würde.
c. Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften????
Vorwiegend ältere PDF-Dokumente und Office-Dokumente sind nicht barrierefrei. Beispielsweise sind PDF-Dokumente nicht getaggt, sodass sie von Screenreader-Benutzern nicht oder nur unzureichend erfasst und genutzt werden können. Damit ist das WCAG Erfolgskriterium 4.1.2 (Name, Rolle, Wert) nicht erfüllt.
Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 30. Juni 2025 erstellt.
Die Erklärung wurde auf Grundlage einer von einem Dritten vorgenommenen Bewertung erstellt.
Diese Erklärung wurde zuletzt am 30. Juni 2025 überprüft.
Feedback und Kontaktangaben
Die Inhalte dieser Website werden kontinuierlich überarbeitet, erweitert und optimiert. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine barrierefreie und benutzerfreundliche Gestaltung.
Falls Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Nutzung unserer Website hindern – etwa Probleme, die in dieser Erklärung nicht genannt werden, oder Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen – bitten wir Sie, uns dies über die unten angegebene Kontaktmöglichkeit mitzuteilen.